Wenn Corona (für mich) auch nur einen Vorteil hätte, dann wohl der, dass ich endlich mehr Zeit für das Thema „Gaming und Psychologie“ habe. 🙂 Mit Stefan Simond vom Pixeldiskurs-Podcast sprach ich über Gaming während der Corona-Krise: welche Inhalte und Strukturen tun uns momentan vielleicht besonders gut und wie sind sie mit psychologischen Konzepten in Verbindung zu bringen? Natürlich fallen auch Begriffe wie „Verarbeitung“ und „Eskapismus“, aber ich finde, es gelingt uns gut, diese differenziert zu betrachten. Auch geht es um Single- und Multiplayer-Games, den Reiz von Shootern und Candy Crush und – wie dem Titelbild schon zu entnehmen ist – auch um Animal Crossing. Mir hat es jedenfalls wieder großen Spaß gemacht und ich habe mich sehr gefreut, mal wieder bei Pixeldiskurs zu Gast gewesen zu sein!
Hier findet ihr also den Link zur aktuellen Folge:
Pixeldiskurs #184 – Flucht und Kampf: Spiele in der Corona-Krise (mit Jessica Kathmann)
Viel Spaß beim Hören! Ich freue mich über eure Kommentare, Anregungen und Spiele-Empfehlungen! Bleibt gesund und genießt den Sonntag!
Mitreden? Gerne!
Hinweis: mit der Nutzung der Kommentar- oder Likefunktion stimmst du der Verarbeitung deiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen dieses Blogs zu.
Titelbild: Animal Crossing
Danke für den Beitrag, ich höre auf jeden Fall rein! Mir ist auch schon aufgefallen, dass plötzlich etliche Menschen Animal Crossing spielen. Das habe ich als Kind auf dem Nintendo geliebt – doch jetzt ist es auf einmal bei Menschen aller Altersschichten angekommen und beliebter als je zuvor. Spannende Entwicklung!
Vielleicht schaue ich da doch auch noch mal rein… 😉
Liebe Grüße
Janne von LYREBIRD
LikenLiken
Liebe Janne,
das würde mich wirklich außerordentlich freuen, wenn du mal reinhörst! Animal Crossing habe ich tatsächlich selbst auch (noch?) nicht angefangen.
… und ich habe festgestellt, dass ich dir irgendwie noch gar nicht followe? Das wird doch gleich nachgeholt!
LG und bleib gesund,
Jessica
LikenGefällt 1 Person
Liebe Jessica,
ich bin gerade schon dabei 😉
Das ist ja lieb, vielen Dank! ❤
Liebe Grüße und bleib du auch gesund,
Janne
LikenGefällt 1 Person
Oh, „mein“ Teil fängt übrigens ab Minute 44 an, falls du keinen Blick in die Shownotes geworfen hast. 🙂
LikenGefällt 1 Person